Über uns
Unsere Familie
Bei uns auf dem Biohof Moosschür wohnen zeitweise noch drei Generationen unter einem Dach.
Wir, Ueli, gelernter Landwirt, und Andrea, gelernte Bäcker – Konditorin, leben als Familie mit unseren Kindern Mirjam (1996) und Jonas (1998) und den Grosseltern Hans und Elisabeth Reusser auf dem Hof und führen den Betrieb seit 1994.
Wir sind froh um die tatkräftige Unterstützung der Grosseltern bei allen Arbeiten.
Unser Betrieb
Die Moosschür liegt auf 1050 m.ü.M. und umfasst 8 ha eigenes und 13 ha Pachtland. Wir bewirtschaften unseren Betrieb nach den Richtlinien von Bio Suisse.
Zur Zeit haben wir 12 -15 Milchkühe, 3 Mutterkühe, ca. 15 Rinder und 4-6 Kälber. Ausserdem halten wir zwei Ziegen und einige Hühner. Unsere Katzen sorgen dafür, dass es im Haus und auf dem Feld weniger Mäuse hat.
Achtung Baustelle
Wir sind unseren Betrieb am umstrukturieren, ab sofort ist Bauen angesagt. Der Anbindestall wird in einen Laufstall umgebaut, Werkstatt und Autogarage werden verlegt, ebenso der Zugang zum Wohnteil des Hauses. Im Herbst 2019 sollte der Umbau fertig sein und bei uns stehen keine Milchkühe mehr im Stall. Wir werden Mutterkühe halten und unter dem Label Bio Weide Beef Fleisch produzieren.
Unser Strom
Als Feriengast beziehen sie Ökostrom. Auf dem Dach der Werkstatt haben wir eine 30 kW Photovoltaikanlage realisiert. Diese liefert nicht nur Strom für den Betrieb und die Wohnungen. Der Überschuss wird an die BKW verkauft. Dies ist unser Beitrag zur Energiewende.
Unsere Alp
Alpzeit ist Anfang Juni bis Ende August, das heisst, im Talbetrieb Moosschür sind nur die Hühner und Katzen anzutreffen. Sie dürfen uns aber gerne auf unserer Alp Hinter Sohl besuchen. Der markierte Rundwanderweg Fall startet beim Restaurant Säge und führt Sie nach ca. 40 Minuten Wanderzeit direkt zu uns auf die Alp.
Die Alp Hinter Sohl liegt auf 1200 m.ü.M. und ist seit mehreren Generationen in Familienbesitz. Sie umfasst 38ha Weideland. Hier verbringen nicht nur unsere eigenen Tiere den Sommer, sondern auch noch ca. 20 Rinder von anderen Bauern im Talgebiet.
In dieser Zeit wohnt unsere Familie mehr oder weniger da. Die Alpmilch wird auf der Nachbaralp Drüschhubel zu feinem Alpkäse, Mutsch oder Raclettekäse verarbeitet. Ungefähr Mitte September ziehen auch die letzten Tiere wieder ins Tal.

Unsere Alp Hinter Sohl